Flitzbörse

Flitzbörse

Flitzbörse

Auftraggeber

SfGZ

Zeit

2 Wochen

Bereich

Kultur Bon

Thema

Fast Fashion

Fast Fashion

Fast Fashion

  • Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

  • Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

    Hätten Sie etwas zum Tauschen da?

    ·

Ausgangslage

An der Schule für Gestaltung Zürich wird jedes Jahr der Kulturbon vergeben. Schülerinnen und Schüler mit einem Notendurchschnitt von 5,3 oder besser haben die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Im Jahr 2022 hatte ich das Privileg, die Grafikerin zu sein, die teilnehmen durfte.

Ziel

Wir hatten das Glück, eine Woche lang mit zwei externen Künstler*innen zusammenarbeiten zu dürfen. So hatten wir die Möglichkeit, uns und unseren Stil besser kennenzulernen und ein Projekt zu realisieren, das uns Freude macht. Sie haben uns tatkräftig unterstützt, die Idee so gut wie möglich zu realisieren. Ich persönlich habe mich mit dem Thema Fast Fashion auseinandergesetzt und eine mobile Tauschbörse gestaltet.

Schlussfolgerung

Schluss-folgerung

Die Zeit war etwas knapp, aber das Projekt hat mir sehr viel Freude bereitet. Die Leute an der Bahnhofstraße waren begeistert von meinem Projekt, ebenso die Schüler*innen der SfGZ. Es hat auch gut funktioniert. Die meisten Kleidungsstücke wurden mehrmals getauscht. Für das nächste Mal würde ich mir überlegen, dass die Leute meistens keine Kleider zum Tauschen dabei haben. Daher war es in der Schule auch einfacher, da die Schüler*innen wussten, dass ich morgen wieder da sein würde.

VIDEO

Ich durfte ein Video von drei Minuten schneiden, um zu zeigen, was ich in diesen zwei Wochen gemacht habe. Dabei habe ich auch viele Leute interviewt, was ich ebenfalls in dem Video dokumentiert habe.

VIDEO

Um an der Ausstellung zeigen zu können, was ich in diesen 2 Wochen gemacht habe habe ich ein 3 Minütiges Video geschnitten, um die Ausführung des Projektes aufzugeigen.
Bei meiner kleinen Reise habe ich ausserdem viele Leute Interviewt, was ich natürlich auch in diesen Video dokumentiert habe.